Heimatfreunde Hakenkrümme

1934/35 – neue Badstraße

Für die Zufuhrt zum Bad schuf man in den Jahren 1934/35 die neue Badstraße. Diese Straße zweigt von der heutigen Rudolf–Breitscheid–Straße, zwischen den Werksgebäuden der Nickelhütten GmbH ab.

Ein geschnitzter „startender Schwimmer“ zeigte als Wegweiser den Weg zum Freibad, welches man nun über eine neuerbaute, breite und solide Fußgängerbrücke, die sich in halber Höhe der Eisenbahnbrücke befand, erreichen konnte.
Das man diese Fußgängerbrücke nur über Treppen benutzen konnte, wurde in der Zeitung kritisiert, weil man an die Kinderwagenschiebenden Jungmütter und Ehepartner nicht gedacht hatte.



Fotostrecke: Einige Impressionen. Sie können gespannt sein.




Über uns

Wir sind die Heimatfreunde Hakenkrümme, unser Ziel und Herzenswunsch ist es:

Die Reste des ehemaligen Freibades Hakenkrümme in Aue der Nachwelt zu erhalten. 

Natürlich wollen wir auch die verschollene Nixe wieder finden.



Das Umfeld des Bades.

  • E-Mail: Info@Hakenkruemme.de
 
©2024 | Heimatfreunde Hakenkrümme