Heimatfreunde Hakenkrümme

Eröffnung 

1921 - Eröffnung

Am 17. Juli 1921 konnte um 14:00 Uhr das Freibad in der Hakenkrümme eröffnet werden. Zur Eröffnungsfeierkosteten die Eintrittskarte 6.- Mark für Sitzplätze und 2,50 Mark für Stehplätze.

Die Einweihungsfeier gestaltete sich als sportliches Ereignis ersten Ranges. Etwa 100 Vertreter von Sportschwimmvereinen verschiedener Großstädte, wie beispielsweise Dresden, Leipzig, Chemnitz, Zwickau, Plauen und Halle, waren zu Gast. Nach der Einnahme des gemeinsamen Mittagsmahls und einem Willkommensgruß, setzte sich der Zug vom Gasthaus „Bürgergarten“ an der Schwarzenberger Straße mit einer Musikkapelle in Richtung Hakenkrümme in Bewegung. 3.000 Zuschauer begleiteten das Ereignis. Einschließlich der Vertreter der Vereine des Arbeiter-Wassersport-Verbandes und des deutschen Schwimmverbandes waren ca. 200 Schwimmerinnen und Schwimmer an der Eröffnung beteiligt.

Bei herrlichen, aber heißem Sommerwetter, dankte Stadtrat Schubert in seiner Festrede den Auer Stadträten, den Erbauern und dem Grafen von Schönburg-Waldheim für die Überlassung des Geländes. Er weihte das Bad der Gesundheit der Bewohnerschaft Aues mit dem Wunsche, dass es dem jetzigen und zukünftigen Geschlechtern zum Segen gereichen möge.

In seinem Grußschreiben lobte der Auer Bürgermeister Hofmann, der leider an der Eröffnung nicht teilnehmen konnte: „ Die Lage ist herrlich. Just alpin muten uns die gewaltigen Hänge des Burkhardtswaldes an, die hier einen eindrucksvollen Talabschluß bilden. In unmittelbarer Nähe rauscht der Fluß, auf allen Seiten grüner,frischer Wald mit seinem rauschen und Vogelgesang, keine staubige Straße in der Nähe, fern jeder störende Verkehr. Kaum ein zweites Mal wird man in Sachsen in so günstiger Nähe zu einer Stadt und doch in stiller Waldeinsamkeit ein so schön gelegenes Schwimmbad finden. Sicher wird das Bad ein Liebkind der Bürgerschaft werden und von Jahr zu Jahr besser und schöner ausgestattet und stärker besucht und so zu einem wahren Jungbrunnen für die Volksgesundheit werden.“

Eine 12 Mann starke Musikkapelle begleitete musikalisch die Einweihung und die sportlichen Vorführungen. Der Weihesprung wurde von Otto Richter vom Schwimmklub Poseidion Leipzig ausgeführt. Eröffnet wurde das sportliche Ereignis mit einem Kunstreigen, geschwommen von 8 Damen und 8 Herren vom A.S.B. Plauen. Es wurden Kunstspringen, Staffel- und Einzelschwimmwettbewerbe und Wasserspiele u.a. vom Verein „Freie Schwimmer“ gezeigt. Der Verein ist unter Verein „Freie Schwimmer“ Aue, Reichstraße (heute R. Breitscheid Straße) 42 vermerkt. Einer der vielen Höhepunkte waren das Streckentauchen. Fridolin Kohle vom Schwimmverein Lypsia Leipzig, der das ganze 50m lange Bassin unter Wasser durchschwamm. Auch eine Werbung für den Wassersport war das Wasserballspiel der Ligamannschaften Leipzig gegen Halle.



Das Bad in Farbe. Schwimmbecken die Hakenkrümme der Nixentempel Nixe Künstler: Eugen Hoffmann Mutter mit Kind. Künstler: Emil Teubner Fotostrecke: Einige Impressionen. Sie können gespannt sein.




Über uns

Wir sind die Heimatfreunde Hakenkrümme, unser Ziel und Herzenswunsch ist es:

Die Reste des ehemaligen Freibades Hakenkrümme in Aue der Nachwelt zu erhalten. 

Natürlich wollen wir auch die verschollene Nixe wieder finden.



Das Umfeld des Bades.

  • E-Mail: Info@Hakenkruemme.de
 
©2024 | Heimatfreunde Hakenkrümme