Heimatfreunde Hakenkrümme

1932/33 - Erweiterung

Im März 1932 wurde ein rundes Becken mit einem Durchmesser von 17,5 m als Nichtschwimmerbecken geplant. Außerdem lagen noch weitere Modernisierungspläne vor. Man wollte das Becken um 15 m verlängern, eine breite Fußspülung zur Reinigung der Füße vom Sand, einen eisernen Sprungturm und eine Wasserrutsche bauen. Die Kosten von 45.000 Mark waren aber zu hoch und wurden um zwei Drittel reduziert. So entschloss man sich letztendlich nur das runde Plansch- und Nichtschwimmerbecken zu bauen und die alten Umkleidezellen durch neue zu ersetzen.

Durch die Erschließung des Berges, durch Schaffung von Haupt- und Nebenwegen, konnte man den dort stehenden Wald mit Blick aufs Bad genießen. Auf den Wegen wurden Bänke aufgestellt und über 1.000 kleine Bäumchen und Pflanzen neu gesetzt. Die Holzbuden die an der Bergseite standen, hatten einen neuen Platz gefunden und dadurch ist der Blick vom Bassin zur Terrasse ab da völlig frei.



Fotostrecke: Einige Impressionen. Sie können gespannt sein.




Über uns

Wir sind die Heimatfreunde Hakenkrümme, unser Ziel und Herzenswunsch ist es:

Die Reste des ehemaligen Freibades Hakenkrümme in Aue der Nachwelt zu erhalten. 

Natürlich wollen wir auch die verschollene Nixe wieder finden.



Das Umfeld des Bades.

  • E-Mail: Info@Hakenkruemme.de
 
©2024 | Heimatfreunde Hakenkrümme